The Blog

Mindfuck nach dem Urlaub - Mindfuck after Vacation

#alltagsschock #backtoreality #changeispossible #highlysensitiveperson #hochsensibel #mindfuckaftervacation #postholidayblues #postvacationfeels #selbstführung #selfleadership #sensibelstark #sensitiveandstrong #toosensitivemyass #transformation #urlaubnachwirkungen #urlaubsenergie #vacationfrequency #vacationvibes #veränderung Aug 14, 2025

Mindfuck nach dem Urlaub – und wie du ihn für dich nutzen kannst

 Kennst du dieses Gefühl?
Du kommst aus dem Urlaub zurück, der Koffer steht noch halb ausgepackt in der Ecke, und bevor der Sand aus den Schuhen gefallen ist, hat dich der Alltag schon wieder gefressen. 50 E-Mails, Termine, Wäscheberge – und, wenn’s ganz blöd läuft, noch schnell zum Tierarzt.

Und dann ist da diese Leere.
Dieses „War’s das jetzt?“.

Ich kenne das nur zu gut – vor allem, wenn ich an einem Ort war, der mich komplett aufgeladen hat. Sonne, Meer, Natur… oder einfach dieser Vibe, bei dem dein Nervensystem schnurrt wie eine zufriedene Katze. Diese hohe Frequenz, diese Leichtigkeit, diese Klarheit – und dann: BÄM, Realität.

Früher bin ich sofort wieder in den Funktionsmodus gefallen.
Koffer ausräumen, E-Mails beantworten, Termine klären – und zack, war ich wieder mittendrin im Hamsterrad. Aber: In dieser Lücke, in diesem Übergang, steckt eine riesige Chance.

Warum dieses Gefühlschaos wichtig ist

Der Schmerz, den du spürst, wenn du den Kontrast zwischen Urlaub und Alltag erlebst, zeigt dir etwas: Wo dein Leben gerade nicht zu dir passt.
Es ist wie eine Botschaft aus deinem Future Self:
„So könnte es sich öfter anfühlen.“

Und das bedeutet nicht, dass du jetzt jeden Tag Cocktails am Strand brauchst – aber diese Ruhe, Präsenz und Energie kannst du dir in den Alltag holen.

So halte ich die Urlaubsfrequenz länger

Ich plane meine Rückkehr inzwischen so, dass ich einen vollen Ankommen-Tag habe.
Kein Terminmarathon, keine riesige To-do-Liste. Nur ankommen. Zuhause wieder einatmen.
Und dann frage ich mich: „Was aus diesem Urlaub will ich behalten?“
Oft sind es die kleinen Dinge – Frühstück in Ruhe, barfuß laufen, jeden Abend den Sonnenuntergang sehen. Diese Mini-Anker helfen mir, die Energie zu halten.

Manchmal aber stellen sich auch die großen Fragen:
Will ich so weiterarbeiten?
Passt mein Zuhause noch zu mir?
Möchte ich meine Energie weiter in Dinge stecken, die mich leer machen?

Und ja – diese Fragen sind unbequem. Aber genau da beginnt Veränderung.

Mein Tipp für dich

Wenn du gerade frisch aus dem Urlaub kommst, mach nicht sofort alles wie vorher.
Lass die Leere da sein.
Füll sie nicht mit dem gleichen Kram wie sonst.
Frag dich: Was darf jetzt neu rein?


🎧 In dieser Podcast-Folge erzähle ich dir

  • warum der Mindfuck nach dem Urlaub kein Problem, sondern ein Geschenk ist

  • wie du die Urlaubsenergie bewusst in den Alltag holst

  • und wie du kleine wie große Veränderungen daraus entstehen lassen kannst

Wenn du das Gefühl hast, du willst diese Energie nicht verlieren und vielleicht gerade Unterstützung brauchst, um daraus wirklich Veränderung zu machen – dann buch dir gern eine 1:1 Session bei mir.
Wir nehmen uns 60–90 Minuten nur für dich und dein Thema.
Kein Rumgedruckse, kein Smalltalk – wir gehen direkt an den Punkt, der dich blockiert, und finden raus, was dein nächster Schritt ist. Mit meinem einzigartigen 10-Minute-Reframing, gebe ich dir ein individuelles Tool an die hand, Veränderung zu ermöglichen.

Wenn dir die Folge gefällt, klicke auf Follow in deiner Podcast-App – und hinterlass mir gerne eine Bewertung. Damit hilfst du nicht nur mir, sondern auch anderen sensiblen Menschen, diesen Podcast zu finden.

 

“Mindfuck After Vacation”

Hey… so glad you’re back for another episode of Too Sensitive My Ass.
If you’re new here – welcome to this little safe space where sensitivity isn’t treated like a flaw, but celebrated as your damn superpower.

Today, we’re talking about something I know way too well: the mindfuck after vacation.

You know the drill: you get home, suitcase still sitting in the corner, half unpacked… and before the sand has even fallen out of your shoes, real life comes crashing in.
Fifty emails, appointments, grocery runs, laundry. This time, I even had to rush straight to the vet.

And honestly? The worst for me is always walking into an empty house, with that stale, closed-up-air smell hitting me right in the face.
And underneath it all – there’s this emptiness. That feeling of “Was that it?”

For me, it’s even more intense when I’ve been somewhere that really recharged me. You know – sunshine, ocean, nature… or just that vibe where your nervous system is purring like a happy cat.
And then you come home… and BAM – reality check.


Why this emotional chaos is actually a good sign

Here’s the thing: that emotional crash? That “I can’t believe I’m back here” vibe? It’s not just annoying – it’s actually important.

Because it’s showing you the contrast. It’s holding up a mirror: This is what lights me up… and this is what drains me.

I used to come home from vacation and slam straight into function mode:
Unpack, laundry, emails, appointments. Within hours I was back in the hamster wheel, completely disconnected from that lightness I’d just had.

Now? I do it differently.
This time, I literally slept for an hour when I got home. Did nothing. Just breathed.


How to stretch that “vacation frequency” into your real life

That high energy you feel on vacation – it’s not just a random mood. It’s your Future Self tapping you on the shoulder saying, “Hey… this is possible. This is you, too.”

These days, I plan my return so I don’t have a packed calendar right away.
I have an “arrival day” – no big commitments, no rushing. Just unpacking, doing laundry, cooking something I love. Slowly. Letting my body and my home sync up again.

And then comes the big question:
“What from this trip do I want to keep?”

Most of the time, it’s small things:
– Having breakfast without rushing
– Walking barefoot
– Going outside every night just to watch the sunset

These little rituals? They’re anchors. They keep you connected to that vacation version of you.


The bigger, scarier questions

Of course, there are the deeper questions that sometimes get loud after a trip:
– Do I still want to work like this?
– Do I want to keep living here?
– Do I want to keep giving my energy to things that empty me?

You don’t have to answer right away. But you do have to hear them.

If your home life feels like it’s on a completely different frequency from the one you just lived – that’s your sign. And yes, it’s uncomfortable… but it’s also your best shot at change.


Change is scary – but your system knows how

Highly sensitive humans tend to scan every change as a possible threat.
But remember that moment on vacation when you felt totally free? Your system knows that feeling. It can find the way back.

So here’s my invitation: don’t rush to fill the emptiness.
Let it be there. Let it show you what’s missing – and what gets to come in next.


If you’re ready for support

If you don’t want to lose that vacation energy – and you’re ready to turn it into real-life change – book a 1:1 Session with me.
We’ll spend 60–90 minutes entirely on you and your current challenge.
No fluff, no small talk – we’ll go straight to the block, and I’ll give you my unique 10-Minute Reframing tool so you can create change right away.


💛 And if you loved this episode – hit Follow in your podcast app so you never miss one.
And if you want to make my day – leave me a quick review. It helps other sensitive humans find this space.


Wherever you’re listening right now – whether your suitcase is still in the hallway or you’re already knee-deep in everyday life – that vacation frequency?
It’s still in you.
You get to live a little more of it every single day.

Too Sensitive? My Ass. 💛

Melde dich zu meiner kostenlosen Mind Mail an.

Hier bekommst du Tools und Tips für jeden Tag.