The Blog

Warum du nicht schläfst – Why You Can’t Sleep

besser schlafen better sleep einschlafhilfe highly sensitive hochsensibel insomnia help nervensystem regulieren nervous system regulation nächtliches grübeln overthinking at night schlafhormone schlafprobleme schlafrituale schlaftipps schlafumgebung sleep club sleep environment sleep hormones sleep problems sleep rituals sleep tips Oct 23, 2025

Hey du Liebe,

Willkommen zu Folge 50 von Too Sensitive? My Ass! 🤍 – und ja, ich kann es selbst kaum glauben, dass wir schon so weit gekommen sind. Ich bin Nadine Prager, Mentorin für hochsensible Lehrer:innen & Leader:innen – und heute sprechen wir über ein Thema, das so viele von euch betrifft: Schlaf.

Kennst du das? Du bist abends völlig erschöpft, legst dich ins Bett – und dann geht’s los. Dein Kopf rattert, du denkst an heute, an morgen, an das, was du anders hättest machen können. Du wälzt dich von einer Seite auf die andere, und irgendwann schaust du auf die Uhr: „Toll. Nur noch vier Stunden bis zum Aufstehen.“

Und selbst wenn du schläfst, wachst du morgens wie gerädert auf – weil dein Nervensystem nie wirklich abgeschaltet hat.

Lass uns heute anschauen, warum du nicht schläfst – und wie du lernst, wirklich zu regenerieren.


💡 Warum Schlaf für Hochsensible anders ist

Hochsensible Menschen nehmen mehr wahr: Geräusche, Licht, Emotionen, Energien. Das Nervensystem arbeitet fast ununterbrochen.

Das Problem: Abends im Bett glaubt dein Körper oft, er müsse noch funktionieren, denken, beschützen. Genau deshalb fällt Loslassen so schwer.


🔎 Die 5 größten Schlafkiller

1️⃣ Blaulicht & Bildschirmzeit

Abends am Handy oder Laptop bleibt dein Melatonin niedrig. Dein Gehirn denkt: Tag!
👉 Mein Tipp: Mindestens 60 Minuten vor dem Schlafengehen bildschirmfrei – oder Blaulichtfilter nutzen.

2️⃣ Ernährung & Blutzucker

Zu spät oder zu schwer essen verhindert Regeneration. Blutzuckerschwankungen wecken dich oft zwischen 2–4 Uhr.
👉 Leichte, warme Mahlzeiten am Abend. Kein Zucker oder Alkohol kurz vor dem Schlaf.

3️⃣ Hormone

Cortisol, Progesteron und Östrogen haben riesigen Einfluss. Ist Cortisol zu hoch, bleibst du im Überlebensmodus.
👉 Abendroutinen, Magnesium & Balance sind hilfreich.

4️⃣ Overthinking & Mental Load

Im Bett geht das Gedankenkarussell los.
👉 Schreibe deine Gedanken vorher auf – Journaling entlastet.

5️⃣ Schlafumgebung

Zu hell, zu laut, zu unruhig. Hochsensible brauchen Geborgenheit.
👉 Dein Schlafzimmer = Tempel, kein Büro. Dunkelheit, Ordnung, weiche Texturen.


😔 Kennst du das?

  • Aufwachen zwischen 2–4 Uhr, Gedanken rasen

  • 8 Stunden Schlaf, trotzdem erschöpft

  • Tagsüber müde, abends hellwach

  • Außen funktionierend, innen leer

Das ist kein persönliches Versagen. Es ist ein überreiztes Nervensystem, das keine Sicherheit findet.


🌙 Dein Nervensystem braucht Signale, keine Willenskraft

Du kannst Schlaf nicht erzwingen. Aber du kannst deinem Körper Sicherheit geben.

🌿 3 kleine Schritte für besseren Schlaf

1️⃣ Entkopplung am Abend: kein Multitasking, keine Bildschirme. Stattdessen Atmung, Dehnen, warmes Bad.
2️⃣ Ritual der Ruhe: Tee, gedimmtes Licht, immer gleiche Abläufe – dein Körper liebt Rituale.
3️⃣ Safe Space im Bett: Hand aufs Herz, Hand auf den Bauch, tiefe Atmung. Flüstere dir: „Ich bin sicher. Ich darf loslassen.“


💛 Mein Geschenk für dich

Der Sleep Club (0 €) – dein kostenloser Mini-Kurs für besseren Schlaf & Nervensystem-Regeneration.
Darin:

  • Abendroutinen & Tools

  • Kleine Audio-Übungen

  • Die 5 größten Schlafkiller

👉 Hier kostenlos beitreten (Telegram oder WhatsApp).

Und wenn du ganz individuell hinschauen möchtest:
📞 Buche dein kostenloses Kennenlerngespräch (0 €) – wir schauen gemeinsam auf Stress, Hormone & Schlafrhythmus.
👉 Termin buchen

👉 Sleep Guide 

👉 Schläfst du am falschen Ort?

Schlaf ist keine Schwäche. Er ist deine größte Ressource.
Wenn du lernst, deinem Körper Sicherheit zu geben, kann er dich endlich wieder tragen – in Ruhe, in Klarheit, in Tiefe.

💛 Too sensitive? My ass.
Deine Nadine 🤍


Why You Can’t Sleep – and What Your Body Is Trying to Tell You

Hey love,

Welcome to episode 50 of Too Sensitive? My Ass! 🤍 – and yes, I can hardly believe we’ve made it this far. I’m Nadine Prager, mentor for highly sensitive teachers and leaders – and today we’re talking about a topic that affects so many of you: sleep.

You know the feeling: you’re exhausted, you crawl into bed – and suddenly your brain switches on. You replay the day, worry about tomorrow, think about what you could’ve done differently. You toss, you turn, and then: “Great. Only four hours until I have to get up.”

And even if you sleep, you wake up feeling heavy and drained – because your nervous system never really went offline.

Let’s explore why you can’t sleep – and how to help your body truly restore.


💡 Why Sleep Feels Different for Highly Sensitive People

As a highly sensitive person, you perceive more – sounds, lights, emotions, subtle shifts. Your nervous system works overtime all day long.

At night, it often doesn’t feel safe enough to switch off. That’s why sleep feels lighter, restless, and less restorative.


🔎 The 5 Biggest Sleep Disruptors

1️⃣ Blue Light & Screen Time

Late-night scrolling keeps melatonin low. Your brain thinks it’s still day.
👉 Tip: No screens 60 minutes before bed, or use blue-light glasses.

2️⃣ Food & Blood Sugar

Heavy or late dinners disrupt repair. Sugar crashes often wake you between 2–4 AM.
👉 Light, warm meals in the evening. Avoid sugar & alcohol close to bedtime.

3️⃣ Hormones

Cortisol, progesterone, estrogen – all affect sleep. If cortisol stays high, your body stays alert.
👉 Gentle routines, magnesium & balance can help.

4️⃣ Overthinking & Mental Load

The moment you lie down, your brain takes over.
👉 Do a thought download – write down everything before sleep.

5️⃣ Sleep Environment

Too bright, too loud, too cluttered. Sensitive systems crave calm.
👉 Think of your bedroom as a temple, not an office.


😔 Sound Familiar?

  • Waking up between 2–4 AM, thoughts racing

  • Sleeping 8 hours but waking exhausted

  • Tired all day, wired at night

  • Functioning on the outside, but empty inside

This isn’t failure. It’s simply an overstimulated nervous system.


🌙 Your Nervous System Needs Safety – Not Willpower

You can’t force sleep. But you can signal safety.

🌿 Three Small Steps for Better Sleep

1️⃣ Evening Unplug: no scrolling, no multitasking – try breathwork, stretching, or a warm bath.
2️⃣ Ritual of Rest: tea, dim lights, repeat nightly routines – rituals anchor safety.
3️⃣ Safe Space in Bed: hand on heart, hand on belly, breathe deeply. Whisper: “I’m safe. I can let go.”

And if you want personal support:
📞 Book a free Clarity Call (0 €) – we’ll explore your stress, hormones & sleep rhythm together.
👉 Book here

Sleep isn’t weakness. It’s your greatest resource.
When you learn to signal safety to your body, it will finally let go – bringing you rest, clarity, and depth.

💛 Too sensitive? My ass.
With love,
Nadine 🤍


 

Melde dich zu meiner kostenlosen Mind Mail an.

Hier bekommst du Tools und Tips für jeden Tag.