Führe mit Vision - Lead with Vision
Sep 18, 2025
Wie du mit Vision führst – ohne dich selbst zu verlieren
Willst du echten Wandel schaffen – in deinem Team, deiner Schule oder sogar im System?
Spürst du, dass da mehr möglich ist – tiefer, menschlicher, bedeutsamer?
Und gleichzeitig fragst du dich oft:
Bin ich zu sensibel? Zu emotional? Zu langsam für das, was Führung scheinbar verlangt?
Dann ist diese Episode – und dieser Artikel – für dich.
Ich zeige dir, wie du als hochsensible:r Pädagog:in oder Leader:in mit Herz, Vision und Klarheit führen kannst – ohne auszubrennen oder dich selbst zu verlieren.
Visionäre Führung beginnt in dir
Wenn wir an „visionäre Führung“ denken, stellen wir uns oft vor:
große Ziele, mutige Ansagen, schnelles Handeln.
Doch für hochsensible Menschen sieht Führung oft anders aus – und fühlt sich anders an: sanfter, stiller, tiefer.
✨ Visionär führen heißt:
– zu spüren, was möglich ist, auch wenn es andere noch nicht sehen
– deinem inneren Kompass zu folgen, statt nur äußeren Erwartungen
Und genau darin liegt die Herausforderung.
Wenn du viel fühlst, intensiv wahrnimmst und echten Wandel schaffen willst – dein Nervensystem aber auf Überleben und Überlastung programmiert ist – brennst du aus, bevor du überhaupt anfangen kannst.
Ich kenne das.
Als Lehrerin hatte ich große Träume: offenes Lernen, echte Verbindung zu Schüler:innen, neue Konzepte fürs Klassenzimmer.
Aber mein Nervensystem war im Dauer-Alarmmodus.
Meine Vision lebte – aber ich nicht.
👉 Reflexionsfrage:
Wo hast du deine Vision zuletzt kleiner gemacht, nur damit sie „praktischer“ oder „akzeptabler“ wirkt?
Wo hast du dich angepasst, obwohl dein Bauchgefühl etwas anderes gesagt hat?
Dein stärkstes Führungswerkzeug: dein Nervensystem
Nicht dein Kalender.
Nicht dein Plan.
Nicht deine To-do-Liste.
Es ist dein reguliertes Nervensystem.
💛 Nur wenn du dich sicher fühlst, kannst du mutige Entscheidungen treffen.
💛 Nur wenn du geerdet bist, kannst du wirklich Raum für andere halten.
Viele meiner Klient:innen sagen:
„Ich will führen – aber ich verliere mich ständig im Alltag.“
„Ich habe so viele Ideen – aber ich kann sie nicht halten, ohne auszubrennen.“
Ich kenne diesen Ort gut. Ich war dort – immer wieder.
Was geholfen hat, war keine weitere Strategie.
Es war: Verkörperung. Stille. Sanfte Rückverbindung.
Nicht Über-Performance – sondern Präsenz.
🛠 Tool: Der 3-Minuten-Check-In
Halte dreimal am Tag kurz inne und frage dich:
– Bin ich gerade in meinem Körper – oder im Kopf gefangen?
– Was brauche ich jetzt, um mich sicher zu fühlen – nicht nur effizient?
✨ Nimm drei bewusste Atemzüge.
✨ Strecke dich.
✨ Stell dich hin und spüre deine Füße auf dem Boden.
Manchmal reicht genau das, um zu deiner inneren Stärke zurückzukehren.
Wahre Führung heißt: dich selbst zuerst zu führen
Ein Mythos, den ich oft höre:
Führung heißt, andere zu führen.
Die Wahrheit ist:
Du musst dich zuerst selbst führen.
Was bedeutet das konkret?
– deine Grenzen kennen – und klar kommunizieren
– deine Bedürfnisse achten – auch wenn andere sie nicht verstehen
– verbunden bleiben mit deiner Vision – auch wenn es unbequem ist oder „zu viel“ wirkt
💬 Eine meiner Klientinnen – eine hochsensible Schulleiterin – sagte einmal:
„Ich bin immer für mein Team da … aber ich weiß gar nicht mehr, was ich selbst will.“
Unsere Arbeit begann nicht mit neuen Strategien.
Sie begann mit Rückverbindung.
Denn du kannst kein Feuer für andere brennen lassen, wenn deine eigene Flamme erloschen ist.
Praxis: Halte deine Vision – ohne dich zu verlieren
Diese Übung ist für dich, wenn du eine große, schöne Vision trägst – aber Angst hast, dass sie dich auf dem Weg verschlingt.
🌟 Vision Anchor Practice
Setz dich aufrecht hin. Schließe die Augen.
Stell dir deine Vision vor – ein Projekt, eine Veränderung, eine neue Art zu führen oder zu arbeiten.
Spüre: Wo im Körper fühlst du Raum, Kraft, Lebendigkeit?
Sag dir innerlich:
„Ich darf das halten – ohne mich zu verlieren.“
Lege eine Hand auf dein Herz, eine auf deinen Bauch. Atme.
🌀 Bonus-Journaling-Impuls:
Wie fühlt es sich an, wenn meine Vision nicht gegen mich arbeitet – sondern mit mir wächst?
Deine Einladung: THE MASTERY
Wenn du spürst:
„Ich will diesen Weg gehen – aber nicht allein,“
dann lade ich dich ein zu THE MASTERY – meinem 3-monatigen Coachingprogramm für feinfühlige Pädagog:innen und Leader:innen.
Für alle, die bereit sind …
✅ mit Integrität zu führen – ohne sich zu verhärten oder zu verstecken
✅ klare Entscheidungen zu treffen – aus Verbindung, nicht aus Druck
✅ ihre wahre Vision ins Leben zu bringen – in ihrem Tempo, mit Tiefe und Authentizität
🎯 THE MASTERY ist dein Raum für verkörperte Führung: geerdet, klar, kraftvoll.
Damit du nicht nur das Schuljahr überlebst – sondern wirklich führst.
💬 Buche heute dein kostenloses Leadership Check-In.
Schlusswort
Du musst nicht laut sein, um kraftvoll zu führen.
Du darfst weich sein – und trotzdem kristallklar.
Du darfst deine Vision halten – ohne dich selbst zu verlieren.
Danke, dass du gelesen hast.
🎧 Die ganze Episode findest du überall, wo es Podcasts gibt.
Und denk immer daran:
Too sensitive? My ass.
📲 Erzähl mir, was dich am meisten berührt hat: Instagram → @_nadine_prager_
How to Lead with Vision – Without Losing Yourself
Do you want to create real change – in your team, your school, or even the system?
Do you feel there’s something more possible – deeper, more human, more meaningful?
But at the same time, you often wonder:
Am I too sensitive? Too emotional? Too slow for what leadership seems to demand?
Then this episode – and this article – is for you.
I’ll show you how you can lead with heart, vision, and clarity as a highly sensitive educator or leader – without burning out or losing yourself in the process.
Visionary Leadership Starts Within
When we think of “visionary leadership,” we often imagine:
Big goals. Bold statements. Fast action.
But for highly sensitive people, leadership often looks – and feels – different: softer, quieter, and deeper.
✨ To lead with vision means:
– sensing what’s possible, even if no one else can see it yet
– following your inner compass – instead of just meeting external expectations
And that’s exactly where the challenge lies.
When you feel deeply, perceive a lot, and want to create meaningful change – but your nervous system is wired for survival and overload – you may burn out before you’ve even begun.
I’ve been there.
Back when I was teaching, I had big dreams: open learning, meaningful student connection, new classroom concepts.
But my nervous system was in constant survival mode.
My vision was alive – but I wasn’t.
👉 Reflection question:
Where have you recently shrunk your vision to make it more "practical" or "acceptable"?
Where have you adapted – even though your gut told you something else?
Your Most Powerful Leadership Tool: Your Nervous System
Not your calendar.
Not your plan.
Not your to-do list.
It’s your regulated nervous system.
💛 Only when you feel safe can you make courageous choices.
💛 Only when you feel grounded can you truly hold space for others.
Many of my clients say:
“I want to lead – but I keep losing myself in the day-to-day.”
“I have so many ideas – but I can't hold them without burning out.”
I know that place well. I’ve been there, again and again.
What helped wasn’t more strategy.
It was: embodiment. Stillness. Gentle reconnection.
Not over-performance – but presence.
🛠 Tool: The 3-Minute Check-In
Pause three times a day and ask yourself:
– Am I in my body – or stuck in my head?
– What do I need right now to feel safe, not just efficient?
✨ Take three conscious breaths.
✨ Stretch.
✨ Stand up and feel your feet on the ground.
Sometimes, that’s all it takes to return to your inner strength.
Real Leadership Means Leading Yourself First
Here’s a myth I hear all the time:
Leadership means leading others.
Here’s the truth:
You have to lead yourself first.
What does that mean in practice?
– Knowing your boundaries – and communicating them clearly
– Honoring your needs – even when others don’t understand
– Staying connected to your vision – even when it’s inconvenient or “too much”
💬 One of my clients – a highly sensitive school principal – once told me:
“I’m always there for my team… but I don’t even know what I want anymore.”
Our work didn’t start with new strategies.
It started with reconnection.
Because you can’t keep a fire burning for others if your own flame is out.
Practice: Hold Your Vision – Without Losing Yourself
This practice is for you if you carry a bold, beautiful vision – but fear it may consume you on the way.
🌟 Vision Anchor Practice
-
Sit upright. Close your eyes.
-
Picture your vision – a project, a change, a new way of leading or working.
-
Notice: Where in your body do you feel space, power, aliveness?
-
Say to yourself:
“I’m allowed to hold this – without losing myself.” -
Place one hand on your heart, one on your belly. Breathe.
🌀 Bonus journaling prompt:
What does it feel like when my vision doesn’t work against me – but grows with me?
Your Invitation: THE MASTERY
If you feel:
“I want to walk this path – but I don’t want to do it alone,”
then I invite you to join THE MASTERY – my 3-month coaching program for sensitive educators and leaders.
For those who are ready to:
✅ lead with integrity – without hardening or hiding
✅ make clear decisions – from connection, not pressure
✅ bring their true vision to life – at their own pace, with depth and authenticity
🎯 THE MASTERY is your space for embodied leadership: grounded, clear, powerful.
So that you don’t just survive the school year – but actually lead.
💬 Book your free Leadership Check-In today.
Final Words
You don’t need to be loud to lead with power.
You get to be soft – and still crystal clear.
You get to hold your vision – without losing yourself.
Thank you for reading.
🎧 You can listen to the full episode wherever you get your podcasts.
And always remember:
Too sensitive? My ass.
📲 I’d love to hear what resonated with you.
Message me on Instagram: @_nadine_prager_