The Blog

Hochsensibilität und Ablehnung - Rejection hurts so bad

ablehnung conflict resolution emotional intelligence emotionale intelligenz führungskräfte highly sensitive hochsensibel inner strength innere stärke konfliktbewältigung lehrerinnen leise führung missverständnisse misunderstandings nervensystem nervous system rejection selbstregulation self-regulation sensitive leaders sensitive teachers Jul 10, 2025

Hallo und schön, dass du da bist bei Too Sensitive – My Ass! Ich bin Nadine Prager – Coach für hochsensible Lehrer:innen und Führungskräfte, Mentorin für leise Stärke und klare Kommunikation.

Heute sprechen wir über ein Thema, das viele meiner Klient:innen bewegt – und das mich selbst lange sehr herausgefordert hat: Ablehnung und Missverständnisse.

Gerade wenn du mit Menschen arbeitest, Verantwortung trägst oder in der Schule oder Leitung tätig bist, kennst du diese Momente wahrscheinlich: Du wirst missverstanden. Deine Intention kommt nicht an. Oder du bekommst eine Reaktion, die sich wie Ablehnung anfühlt. Und zack – fährt dein System hoch. Du ziehst dich zurück. Zweifelskarussell, Unsicherheit, emotionaler Rückzug.

Diese Folge ist für dich, wenn du lernen möchtest, wie du mit solchen Situationen bewusster und selbstführender umgehen kannst.


Why rejection hits highly sensitive people so hard

Hi and welcome to Too Sensitive – My Ass! I'm Nadine Prager – coach for highly sensitive teachers and leaders, mentor for quiet strength and clear communication.

Today we’re diving into a topic that so many of my clients struggle with – and something I personally had to work through for years: rejection and misunderstandings.

If you work with people, lead a team, or teach, you probably know these moments: you’re misunderstood, your intention is misread, or someone’s reaction feels like rejection. Suddenly, your nervous system goes into overdrive. You retreat. Self-doubt spirals, shutdown, emotional withdrawal.

This episode is for you if you're ready to meet these moments with more clarity, compassion and self-leadership.


Warum Ablehnung für Hochsensible besonders weh tut

Wenn du hochsensibel bist, reagierst du besonders stark auf emotionale Zwischentöne. Dein Nervensystem ist darauf trainiert, feinste Signale wahrzunehmen. Du spürst, wenn sich etwas verändert. Du merkst, wenn jemand emotional abwesend ist. Und das löst Alarm in dir aus.

Was für andere wie ein Nebensatz wirkt, kann für dich ein inneres Erdbeben sein. Deine Geschichte, deine Glaubenssätze und frühkindlichen Prägungen verstärken diese Reaktionen. Ein kritischer Blick kann sich anspühlen wie ein Angriff. Ein "Ich sehe das anders" kann klingen wie "Du bist falsch".

Dein Nervensystem schaltet dann in den Stressmodus: Fight, Flight, Freeze oder – besonders bei Hochsensiblen – Fawn: also das automatische Anpassen, Harmonisieren, Funktionieren, um Ablehnung zu vermeiden.


What to do when you feel rejected

The first step: Pause. Acknowledge. Don’t judge.

Say to yourself: "My system is activated. I feel threatened, but I’m safe."
That small sentence already helps reset your inner alarm.

Then: Come back into your body.

  • Exhale slowly.

  • Feel the ground under your feet.

  • Place one hand on your chest.

  • Say: "I am more than this moment."

Try using a power phrase from my eBook:

  • "I am safe, even if it feels otherwise."

  • "I am not my thoughts."

  • "It’s okay to go slow."

Movement helps you re-ground: shake your hands, tap your chest or arms gently, feel your body here and now.


Wie du im Kontakt bleibst, statt dich zurückzuziehen

Viele Hochsensible ziehen sich zurück, wenn Missverständnisse passieren. Aus Angst, es schlimmer zu machen. Aus Angst vor Konfrontation. Doch genau das schafft noch mehr Distanz und Frust.

Stattdessen lade ich dich ein, sanft und klar zu kommunizieren:

  • "Ich habe das anders empfunden. Magst du mir sagen, wie du es gemeint hast?"

  • "Mir ist Verbindung wichtig. Ich würde es gern klären."

Diese Sätze deeskalieren, stärken deine Selbstwirksamkeit und zeigen: Du bleibst im Kontakt.

In Schule, Team oder Leitung ist das eine neue Art von Führung: emotional reif, klar, und gleichzeitig weich.


What you can take away from this

Rejection doesn't have to mean disconnection. It can be a door to growth, self-reflection and renewed clarity.

When you observe your reactions instead of suppressing them, you open space. In that space, new answers emerge:

  • What part did I play?

  • Was I too quick to interpret?

  • Where can I express my boundary more clearly?

Every perceived rejection becomes a training ground for your inner clarity.


Abschluss & Einladung

Wenn du dich oft missverstanden fühlst oder in sozialen Situationen innerlich zusammenklappst, dann hol dir mein kostenloses eBook: "30 Powerphrasen für dein sensibles Nervensystem" mit Sätzen, Reflexionsfragen und Impulsen zur Selbstregulation.

Wenn du tiefer eintauchen willst: Mein 1:1 Mastery Mentoring hilft dir, deine Hochsensibilität in echte, verkörperte Führung zu verwandeln.
📅 Kostenloses Klarheitsgespräch

Danke, dass du hier bist. Du bist nicht zu sensibel. Du bist genau richtig. Die Welt braucht deine Tiefe, deine Feinheit, deine Klarheit.

Bleib weich. Bleib klar.
Deine Nadine 💛

Melde dich zu meiner kostenlosen Mind Mail an.

Hier bekommst du Tools und Tips für jeden Tag.