Selbstakzeptanz is Key
Jul 24, 2025
Selbstakzeptanz is the Key: Warum wahre Stärke mit Sanftheit beginnt
Hallo du wundervoller Mensch –
diese Zeilen entstehen aus der gleichen Stille, aus der auch meine neue Podcast-Folge geboren wurde. Kein Lärm, keine Hektik, keine hundert Tabs im Kopf. Einfach: Ich. Und das Thema, das gerade ganz laut flüstert: Selbstakzeptanz.
In der neuen Episode von Too Sensitive? My Ass! spreche ich darüber, warum Selbstakzeptanz mehr ist als ein schönes Selbstliebe-Zitat auf Instagram. Warum sie besonders für sensible Menschen – Leader:innen, Coaches, Lehrer:innen, Kreative – der Gamechanger sein kann. Und wie du sie im Alltag wirklich fühlbar machst.
Was bedeutet Selbstakzeptanz wirklich?
Spoiler: Es geht nicht darum, dich immer großartig zu finden. Und auch nicht darum, dich einmal in den Arm zu nehmen und dann nie wieder zu zweifeln.
Selbstakzeptanz bedeutet für mich:
-
Annehmen, was gerade da ist. Auch die Müdigkeit, die Zweifel, die inneren Stolperer. Kein Schönreden – echtes Anerkennen.
-
Nicht mehr gegen dich selbst kämpfen. Du hörst deine innere Kritikerin? Sag ihr: „Danke, ich hab’s gehört. Jetzt kümmere ich mich liebevoll um mich.“
-
Mitfühlende Neugier entwickeln. Beobachte dich wie eine liebevolle Mentorin – ohne Urteil, mit Wärme.
✨ Mein persönlicher Aha-Moment:
Letzten Monat rauschte das Leben an mir vorbei wie ein ICE. Ich wollte funktionieren, stark sein, „liefern“. Bis mein Nervensystem irgendwann Stopp sagte. Erst als ich mir erlaubte, müde zu sein, kam die Klarheit zurück. Die Energie. Die Verbindung zu mir.
Warum Selbstakzeptanz gerade für sensitive Leader:innen so machtvoll ist
In meiner Arbeit begleite ich viele hochsensible Menschen, die führen – in Unternehmen, in Schulen, im eigenen Business.
Oft erzählen sie mir:
„Ich habe das Gefühl, doppelt so laut sein zu müssen, um gehört zu werden.“
Das kostet Energie. Und Authentizität.
Mit Selbstakzeptanz passiert etwas Magisches:
-
Du hörst auf, dich härter zu machen, um stark zu wirken.
-
Du brauchst keine Maske der Souveränität – du bist souverän, wenn du du selbst bist.
-
Du strahlst Präsenz aus – nicht, weil du lauter wirst, sondern weil du innerlich klar bist.
🧠 In meinem E-Book „30 Power Phrasen für dein sensibles Nervensystem“ findest du Sätze wie:
„Ich bin mehr als meine Überforderung.“
„Ich darf langsam machen.“
Wenn du sie sprichst, spürst du: Dein System atmet auf. Du wirst weich – und genau da liegt deine wahre Stärke.
Mini-Übung: 60 Sekunden Selbstakzeptanz
Probier’s jetzt direkt aus – während du das hier liest:
-
Leg eine Hand auf dein Herz.
-
Atme tief ein (4 Sekunden), halte den Atem (2 Sekunden), atme langsam aus (6 Sekunden).
-
Sag innerlich:
„Auch so bin ich genug.“ -
Wiederhole das drei Mal.
Diese eine Minute verändert etwas. In deinem Körper. In deinem Geist. Und vielleicht sogar in deinem Tag.
Lust auf mehr Verbindung, Tiefe und Präsenz?
📬 Mind Mail (mein Newsletter):
Jeden Donnerstag bekommst du einen achtsamen Impuls in dein Postfach – mit Mini-Übungen, echten Gedanken und Einladungen in unsere Community Sensitivity Luxury.
👉 MindMail
📘 30 Power Phrasen E-Book:
Dein innerer Anker, wenn’s im Außen laut wird.
👉 Download
🌿 1:1 Mastery Coaching (3 Monate):
Bereit, tiefer zu gehen? Wir arbeiten gemeinsam an Nervensystem-Regulation, Embodiment, Präsenz und klarer Kommunikation im Job.
👉 0€ Kennenlerngespräch
Deine Stimme zählt 💛
Wenn dich diese Folge oder dieser Blogartikel berührt hat, dann tu mir einen Herzensdienst:
-
Abonniere den Podcast Too Sensitive? My Ass! auf deiner Lieblingsplattform.
-
Hinterlass eine Bewertung – und sag mir: Welche Power-Phrase oder Übung hat dich besonders gestärkt?
Damit hilfst du, dass noch mehr feinfühlige Menschen ihren Weg in Ruhe, Tiefe und Klarheit finden.
Bis zur nächsten Folge –
in deiner ganz eigenen Frequenz.
Mit Liebe,
Nadine
Self-Acceptance Is the Key: Why Real Strength Starts with Softness
Hey beautiful soul –
this blog post was born in the same stillness that sparked my latest podcast episode. No noise. No rush. No endless to-do list. Just me… and the message that kept rising from within:
✨ Self-acceptance.
Not just a feel-good buzzword. Not another self-love cliché. But a deep, powerful inner shift – especially if you’re a sensitive leader, a creative, a space holder, or simply someone craving more ease in a loud world.
In the newest episode of Too Sensitive? My Ass!, I explore why self-acceptance isn’t optional – it’s essential. And how even one moment of softness toward yourself can change your entire day.
What Self-Acceptance Really Means
Let’s clear something up:
Self-acceptance doesn't mean:
-
Loving yourself 24/7.
-
Whispering “I love me” once and magically feeling whole.
Instead, it means:
-
Welcoming what is.
Even the doubts. Even the tiredness. Even the not-so-pretty parts. -
Ending the war within.
That inner critic? Invite her for coffee. Say:
“Thanks for your input. Now I’ll take care of myself.” -
Becoming compassionately curious.
Like you would with someone you love. Gentle observation, not judgment.
✨ My story?
Last month, life felt like a high-speed train. So much to do. So much to be. And I kept thinking: “No room to fall apart now.”
But my nervous system had other plans. Total overload.
Only when I said, “Okay… today, I hold my own hand instead of pushing harder,” something shifted. My breath returned. My mind cleared. And my energy began to flow again.
Why This Is Powerful for Sensitive Leaders
Let’s talk about what I see in my coaching practice:
I work with educators, entrepreneurs, and changemakers who feel deeply. And so many of them say things like:
“I feel like I have to be twice as loud to be taken seriously.”
What happens?
Burnout. Frustration. Emotional shutdown.
But when self-acceptance enters the room, everything softens. And strengthens.
💡 It becomes an inner shield:
-
You don’t need to raise your voice to lead powerfully.
-
You don’t need to toughen up to be credible.
-
You get to be fully, beautifully you – and that’s where your true authority lives.
🧠 Pro tip:
In my eBook “30 Power Phrases for Your Sensitive Nervous System”, I offer mantras like:
“I am more than my overwhelm.”
“I’m allowed to slow down.”
Say them out loud – feel what happens. Your body softens. You return to presence.
And with a few embodiment tools? Boom. You’re back in your body. Back in your power.
📎 Link in the show notes.
Mini-Practice: 60 Seconds to Self-Acceptance
Try this right now – as you're reading:
-
Close your eyes and place a hand on your heart.
-
Inhale for 4 seconds, hold for 2, exhale for 6.
-
Silently say:
“Even like this, I am enough.” -
Repeat that phrase 3 times.
Notice what shifts. Maybe just a breath. Maybe something deeper.
This is what nervous system regulation feels like – gentle, grounding, real.
What’s Next? Stay Close, Go Deep
📬 Mind Mail – my weekly newsletter:
Every Thursday, I send you a little love note for your nervous system – personal reflections, somatic tools, and invites to our Telegram space Sensitivity Luxury.
👉 MindMail
📘 eBook – 30 Power Phrases:
Your pocket-sized anchor when life gets overwhelming.
👉 Download
🌿 Mastery 1:1 Coaching – 3 months of deep work:
Ready to go deeper? In Mastery, we work on:
-
Nervous system regulation
-
Embodied presence & clarity
-
Boundaries and bold communication
👉 Book your free clarity call
One Small Favor – That Makes a Big Difference 💛
If this episode or blog post landed in your heart, please:
-
Subscribe to Too Sensitive? My Ass! wherever you get your podcasts.
-
Leave a 5-star review – and share which practice or phrase supported you most.
That one little review? It helps more sensitive leaders find this space.
And it lets them know: You’re not too much. You’re just in tune.
Thank you so much for being here –
with softness, clarity, and your full humanity.
With love,
Nadine 💛