Silent Power - Präsenz ohne Lautstärke
May 01, 2025
Silent Power – Wie du dir Gehör verschaffst, ohne laut zu sein
Hast du dich jemals gefragt, warum du manchmal überhört wirst – obwohl du wirklich etwas Wertvolles zu sagen hast? Warum scheinen manche Menschen automatisch die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, während deine Worte manchmal einfach untergehen?
In der neuesten Podcast-Episode „Silent Power – Präsenz ohne Lautstärke“ spreche ich darüber, wie du auch ohne Lautstärke Wirkung erzeugen kannst. Denn als hochsensible*r Mensch oder eher zurückhaltende Persönlichkeit kann es sich anfühlen, als müsstest du „mit den Lauten mithalten“ – doch das ist nicht der Fall! Du kannst auf eine ganz andere Art Präsenz zeigen, ohne dich zu verstellen oder gegen deine Natur zu handeln.
Heute teile ich mit dir:
✔ Warum ruhige Menschen oft überhört werden – und wie du das ändern kannst
✔ Wie du mit Körperhaltung, Stimme und Sprache Präsenz aufbaust
✔ Warum bewusste Sprache dein Gamechanger ist
✔ Praktische Tipps & Hacks, um in Meetings, Gesprächen oder auf der Bühne wahrgenommen zu werden
Warum werden ruhige Menschen oft überhört?
Es passiert immer wieder: Du hast eine großartige Idee in einem Meeting, aber bis du den perfekten Moment findest, sie auszusprechen, hat jemand anderes das Wort ergriffen. Oder du sagst etwas – doch niemand reagiert darauf… bis Minuten später jemand genau dasselbe sagt und plötzlich alle begeistert sind.
Das liegt nicht daran, dass deine Ideen nicht gut genug sind! Es liegt daran, dass in vielen Situationen diejenigen am meisten gehört werden, die sich Raum nehmen – oft unbewusst. Die gute Nachricht: Präsenz ist nicht gleich Lautstärke. Du kannst deine Wirkung gezielt stärken, ohne dich zu verbiegen.
4 Schlüssel, um auch leise wahrgenommen zu werden
1️⃣ Körpersprache – Deine Haltung spricht, bevor du es tust
Deine Präsenz beginnt nicht erst, wenn du den Mund aufmachst. Dein Körper spricht schon vorher.
👉 Aufrechte Haltung: Setz oder stell dich bewusst gerade hin. Wenn du in dich zusammensackst, signalisierst du Unterordnung.
👉 Augenkontakt: Nicht herausfordernd, aber bewusst – so bleibst du präsent.
👉 Gezielte Gesten: Verwende deine Hände, um deine Worte zu unterstreichen, anstatt nervös mit ihnen zu spielen.
💡 Mini-Hack: Stehe fest mit beiden Füßen auf dem Boden, während du sprichst. Das gibt dir eine ganz andere Stabilität und Sicherheit.
2️⃣ Klar und direkt sprechen – ohne Weichmacher
Viele Hochsensible neigen dazu, sich „abzusichern“, indem sie ihre Aussagen mit weichen Worten entschärfen:
❌ „Ich wollte nur kurz sagen…“
❌ „Vielleicht könnte man ja überlegen, ob…“
❌ „Ich denke, dass es vielleicht besser wäre, wenn…“
Klingt höflich, aber oft schwächt es deine Aussage. Stattdessen:
✅ „Ich schlage vor, dass wir es so machen.“
✅ „Ein wichtiger Punkt ist…“
✅ „Ich sehe das so: …“
💡 Mini-Hack: Mach eine Challenge! Versuch für einen Tag, die Wörter „nur“, „eigentlich“ und „vielleicht“ bewusst aus deinem Wortschatz zu streichen. Du wirst merken, wie viel klarer du klingst.
3️⃣ Nutze die „Leise-Macht“-Technik
Wenn alle um dich herum laut sind – sei bewusst leiser. Klingt paradox, aber leise, klare Worte erzeugen oft mehr Aufmerksamkeit als jemand, der laut dazwischenredet.
🔹 Sprich langsam und mit kurzen Pausen.
🔹 Senke deine Stimme leicht, anstatt sie zu heben.
🔹 Nutze bewusste Betonung, um deine Aussage zu verstärken.
💡 Übung: Lies einen Text laut vor und experimentiere mit Lautstärke und Pausen. Spüre, wie sich die Energie verändert, wenn du bewusst langsamer und ruhiger wirst.
4️⃣ Starker Einstieg – So sicherst du dir Gehör in Meetings & Gesprächen
Oft ist es gar nicht die Lautstärke, sondern der erste Satz, der entscheidet, ob du gehört wirst oder nicht. Statt „Ich wollte nur noch sagen…“ kannst du sagen:
📢 „Ich möchte direkt etwas dazu sagen.“
📢 „Ein wichtiger Punkt, den wir nicht vergessen sollten…“
📢 „Ich sehe das so: …“
Klingt selbstbewusst, oder?
💡 Mini-Hack: Schreib dir vor wichtigen Gesprächen den ersten Satz auf. Wenn du vorbereitet bist, fällt es dir viel leichter, dich klar einzubringen.
Fazit: Deine Stimme verdient Gehör
Du musst nicht die Lauteste sein, um Wirkung zu haben. Präsenz entsteht durch Klarheit, Körpersprache und bewusste Sprache – nicht durch Lautstärke.
Welche Technik probierst du als Erstes aus? Schreib mir auf Instagram @_nadine_prager_ oder komm in die Community Too Sensitive My Club!
📅 Willst du das für dich noch tiefer trainieren?
Dann buche dein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir und wir schauen uns gemeinsam an, wie du mit deiner Sensibilität souverän in Führung gehst.
🎧 Und wenn dir die Episode gefallen hat, teile sie mit jemandem, der auch lernen möchte, sich Gehör zu verschaffen!
Silent Power – How to Make Yourself Heard Without Being Loud
Have you ever felt like you're being overlooked – even though you have something valuable to say? Why do some people automatically command attention while your words seem to fade into the background?
In the latest podcast episode, Silent Power – Presence Without Volume, I dive into how you can make an impact without needing to be loud. Because as a highly sensitive person or someone who’s naturally more reserved, it can feel like you have to “keep up with the loud ones” – but that’s not true! You can claim your space in a completely different way, without changing who you are.
Here’s what you’ll learn:
✔ Why quiet people often get overlooked – and how to change that
✔ How posture, voice, and language create presence
✔ Why conscious language is a game changer
✔ Practical strategies for meetings, conversations, or public speaking
4 Keys to Being Heard Without Being Loud
🔹 1️⃣ Body Language – Your Presence Starts Before You Speak
Sit or stand tall, maintain relaxed eye contact, and use purposeful hand gestures.
🔹 2️⃣ Clear & Direct Language – No Softeners
Instead of saying “I just wanted to quickly say…”, try “An important point is…”.
🔹 3️⃣ The “Silent Power” Technique
Instead of raising your voice, lower it slightly – it forces people to listen.
🔹 4️⃣ Strong Openers for Meetings & Conversations
Avoid hesitant phrases like “Maybe we could…” and go for “I suggest we…”.
Final Thoughts – Your Voice Deserves to Be Heard
You don’t have to be the loudest person in the room to make an impact. Presence comes from clarity, body language, and conscious speech – not volume.
💡 Which strategy will you try first? Let me know on Instagram @_nadine_prager_!
Join our Community Too Sensitive My Club.
📅 Want to dive deeper?
Book your free discovery call with me and learn how to lead with your sensitivity.
🎧 If you enjoyed this episode, share it with someone who needs to hear it!