Sonderfolge - Interview mit Dipl.-Psychologin Friederike Leibinger
Sep 11, 2025🎙️ Neue Podcast-Episode: High Sensitivity Meets High Performance – im Gespräch mit Friederike Leibinger
In dieser Folge von „Too Sensitive? My Ass!“ spreche ich mit einer Frau, die tief taucht, klug verbindet und neue Perspektiven auf modernes Leadership schenkt: Friederike Leibinger, Diplom-Psychologin, Speakerin und Pionierin für deep-level Diversität & High Sensitive Performance.
Gemeinsam erkunden wir, was es bedeutet, als hochsensible Person Verantwortung zu übernehmen – beruflich wie persönlich – und wie emotionale Intelligenz kein „Nice to have“, sondern ein echter Business-Booster ist.
💡 Wer ist Friederike Leibinger?
„Mich hat immer interessiert, was Menschen bewegt – im Inneren wie im Miteinander.“
So beschreibt Friederike ihren Weg. Ihre Arbeit wurzelt in fundierter psychologischer Expertise und langjähriger Beratungspraxis – kombiniert mit einer klaren Vision: Diversität, Empathie und Tiefe nicht nur als Buzzwords, sondern als echte Führungsqualität in Unternehmen zu verankern. Besonders hochsensible Menschen liegen ihr dabei am Herzen – nicht trotz, sondern wegen ihrer Sensibilität.
🌿 Hochsensitivität & Leadership – kein Widerspruch!
Wir sprechen über Hochsensitivität und Hochsensibilität – und warum diese Begriffe mehr sind als ein Etikett. Für Friederike bedeutet Sensibilität nicht „zart besaitet“, sondern fein wahrnehmend, tief verarbeitend, hoch reflektierend – und damit: besonders wertvoll in komplexen Führungsrollen.
Sie sagt ganz klar:
„Moderne Führung braucht Menschen, die sich selbst kennen. Die fühlen, was andere bewegt. Und die bereit sind, nicht nur das Ergebnis, sondern auch den Weg dorthin neu zu denken.“
🧠 Emotionale Intelligenz & Innovation – zwei Seiten einer Medaille
Ein zentrales Thema: emotionale Intelligenz und Empathie in der Führung.
„Empathie ist kein Kuschelfaktor. Sie ist ein strategisches Instrument – gerade in Zeiten von Wandel, Komplexität und Diversität.“
Und wie bleibt man als Führungskraft innovativ? Mit einer Kombination aus:
-
Routinen, die Raum für Reflexion schaffen
-
Denkweisen, die Fehler als Lernmomente umarmen
-
Und einer bewussten Haltung der Dankbarkeit und Achtsamkeit, die den Blick für das Wesentliche schärft.
💛 Für alle Hochsensiblen da draußen…
Am Ende unseres Gesprächs frage ich Friederike:
„Was würdest du hochsensiblen Menschen mitgeben – etwas, das sie sofort in ihren Alltag integrieren können?“
🎧 Hör jetzt rein!
Diese Folge ist ein echtes Geschenk für alle, die mit Tiefe führen, mit Empathie arbeiten und mit Sensibilität gestalten wollen – sei es im Beruf, im Team oder im eigenen Alltag.
🟡 Jetzt reinhören auf Spotify, Apple Podcasts & Co.
🟡 Teile sie mit Menschen, die gerade eine extra Portion Klarheit, Mut und Verbindung brauchen.
🟡 Schreib uns in den Kommentaren oder auf Instagram: Was nimmst du aus dieser Folge mit?
In Ruhe. In Tiefe. In Klarheit.
Deine Nadine 💛
Only German Epiosde
🎙️ New Podcast Episode: High Sensitivity Meets High Performance – A Conversation with Friederike Leibinger
In this week’s episode of “Too Sensitive? My Ass!”, I had the absolute joy of sitting down with Friederike Leibinger – a licensed psychologist, speaker, and trailblazer in deep-level diversity and high sensitive performance.
Together, we dive into what it really means to lead with sensitivity, why emotional intelligence is the new superpower in leadership, and how innovation starts from within – especially for those of us who feel a lot and think even deeper.
💡 Who is Friederike Leibinger?
“I’ve always been curious about what moves people – both on the inside and in how they relate to others.”
That’s how Friederike describes her professional journey. With a background in psychology and years of experience in leadership consulting, she brings a bold, visionary approach to the table: to redefine diversity and leadership through emotional depth, clarity, and connection.
Highly sensitive individuals are central to her work – not despite their sensitivity, but because of it.
🌿 Sensitivity & Leadership – A Powerful Duo
In our conversation, we explore high sensitivity and emotional depth as vital strengths in modern leadership.
Friederike challenges outdated beliefs by saying:
“Modern leadership requires inner clarity. People who feel deeply, reflect honestly, and lead with empathy are the ones who will shape the future of work.”
She believes sensitivity is not a weakness but a finely tuned instrument – and when understood and embraced, it becomes a powerful asset in any professional setting.
🧠 Emotional Intelligence & Innovation – The Leadership Edge
One of our key themes? Emotional intelligence in leadership. For Friederike, empathy is not just a nice-to-have:
“Empathy isn’t fluff – it’s strategy. In complex and rapidly changing environments, emotional intelligence is what keeps teams aligned and engaged.”
We also talk about how leaders can stay innovative – not just with tools, but through daily mindsets and rituals:
-
Carving out space for reflection
-
Welcoming mistakes as learning moments
-
And practicing gratitude and mindfulness to sharpen focus and restore clarity.
💛 A Word for the Highly Sensitive Listener…
I asked Friederike:
“If you could give one simple tip to highly sensitive people – something they could do daily to feel more grounded – what would it be?”