Sonderfolge - Interview mit Marlen Kühn - Hochsensibilität und Hashimoto
Jul 17, 2025
🎙️ Hashimoto & Hochsensibilität: Interview mit Marlen Kühn von @mindfulhashimoto
In dieser Podcast-Episode von Too Sensitive? My Ass! durfte ich ein ganz besonderes Gespräch führen – mit Marlen Kühn @mindfulhashimoto. Marlen ist Coach und Expertin für ganzheitlichen Umgang mit Hashimoto – und selbst hochsensibel.
Wir sprechen über die Parallelen zwischen Hochsensibilität und der Autoimmunerkrankung Hashimoto, persönliche Wendepunkte und warum Selbstfürsorge kein Luxus, sondern Medizin ist.
Wer ist Marlen Kühn?
Marlen stellt sich als feinfühlige Frau mit großer persönlicher Erfahrung vor. Ihre eigene Diagnose Hashimoto war ein Wendepunkt – aber auch der Beginn eines neuen, achtsamen Lebenswegs.
🧠 Hochsensibilität & Hashimoto – wie hängt das zusammen?
Eine spannende Frage, die wir im Interview beleuchten: Warum leiden so viele hochsensible Menschen auch unter Hashimoto?
Marlen erklärt, dass Stress und ein überaktiviertes Nervensystem bei beiden Themen eine zentrale Rolle spielen. Hochsensible nehmen Reize intensiver wahr – und geraten schneller in Überforderung. Hashimoto, eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, kann genau dadurch getriggert werden.
„Wenn du ständig gegen dein Empfinden arbeitest, rebelliert irgendwann der Körper.“
🌀 Gemeinsamkeiten im Denken & Fühlen
Marlen teilt typische Denkmuster hochsensibler Hashimoto-Betroffener:
-
starker Perfektionismus
-
chronisches „Funktionieren müssen“
-
tiefe Selbstkritik trotz großer Leistung
Sie ermutigt dazu, diese Muster liebevoll zu erkennen – und bewusst auszusteigen.
🧘♀️ Stress reduzieren & Nervensystem regulieren
Ein zentrales Thema der Folge: Stressbewältigung. Marlen gibt konkrete Tools weiter, wie du dein Nervensystem beruhigen kannst.
„Dein System braucht nicht mehr Disziplin – es braucht Sicherheit und Mitgefühl.“
🥦 Ernährung, Rituale & Selbstfürsorge
Marlen teilt, wie sie mit bestimmten Lifestyle-Anpassungen ihre Hashimoto-Symptome stark lindern konnte:
-
glutenarme & anti-entzündliche Ernährung
-
viel Ruhe & Schlaf
-
Routinen, die nähren statt stressen
💬 Für alle, die sich nicht ernst genommen fühlen
Ein emotionaler Moment im Interview: Marlen spricht offen darüber, wie viele Frauen mit Hashimoto und Sensibilität sich nicht gesehen fühlen – weder in der Schulmedizin noch im Alltag.
Ihr Appell: Werde Expertin für deinen Körper. Hole dir Unterstützung. Und erlaube dir, ernst genommen zu werden – von dir selbst zuerst.
🔗 Mehr über Marlen
Du willst mehr über Marlen, ihre Angebote und ihr Coaching für Hashimoto erfahren?
➡️ @mindfulhashimoto auf Instagram
🎧 Jetzt reinhören:
👉 Die ganze Folge findest du auf Spotify, Apple & Co. unter:
Too Sensitive? My Ass!
🎙️ Wenn dir diese Folge gefallen hat:
✓ Abonniere den Podcast
✓ Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung
✓ Teile die Episode mit einer Freundin, die sich gesehen fühlen darf
In this powerful interview, Nadine speaks with Marlen Kühn (@mindfulhashimoto) about the deep connection between Hashimoto's disease and high sensitivity. Marlen shares her personal journey with both, explains why stress plays such a big role, and offers grounding strategies to calm the nervous system.
You’ll hear about:
🌿 Why many highly sensitive people are affected by Hashimoto
🧠 Common thought patterns & emotional struggles
🧘♀️ Nervous system regulation and self-care tools
💬 How to advocate for yourself when you're not being taken seriously
👉 The episode is in German, but full of insights for anyone navigating chronic illness and emotional sensitivity.
Connect with Marlen: @mindfulhashimoto