The Blog

Triggered by Feedback? Let's Talk Nervous System

coaching für lehrer embodiment tools emotional resilience empfindsamkeit im beruf feedback stress feedback trigger fight flight freeze hochsensibilität hochsensible führungskraft journaling for clarity kritik im job kritik verarbeiten kritik überstehen nervensystem regulation powerphrasen self-regulation sensitive leadership stressreaktion too sensitive my ass Jul 03, 2025

Willkommen auf meinem Blog! Wenn du meinen Podcast "Too Sensitive – My Ass!" kennst, weißt du: Hier geht es um echte Erfahrungen, tiefe Nervensystem-Weisheit und neue Wege für hochsensible Lehrer:innen, Führungskräfte und Menschen mit Verantwortung.

In der aktuellen Folge spreche ich über ein Thema, das viele von uns mitten ins Herz trifft: Kritik. Oder besser gesagt: wie wir mit Kritik umgehen können, ohne dabei in innerem Chaos zu versinken.


Warum uns Kritik so tief trifft

Wenn du hochsensibel bist, kennst du das vermutlich: Kritik trifft nicht nur deinen Kopf, sondern deinen ganzen Körper. Unser Nervensystem ist fein getuned, nimmt Stimmungen wahr, bevor Worte ausgesprochen sind. Und genau das macht uns so verletzlich, aber auch so fähig zu tiefer Verbindung.

Ich erzähle in der Folge von Momenten aus meinem Referendariat, als ein einziger Satz meines Fachleiters mich tagelang aus der Spur gebracht hat. Und von Mails von Eltern oder Kollegen, die mich in Sekunden in Selbstzweifel geschleudert haben.


Was neurobiologisch passiert

Unser Nervensystem reagiert auf Kritik oft mit einem Stressmuster: Kampf, Flucht oder Erstarrung. Das hat nichts mit Schwäche zu tun, sondern mit alten Mustern, die wir aus frühesten Erfahrungen kennen.

Die gute Nachricht: Was antrainiert ist, können wir auch wieder umlernen. Mit Klarheit, Körperbewusstsein und Selbstmitgefühl.


Eine Übung für dich: Mini-Body-Check

Wenn du das nächste Mal Kritik bekommst, mach eine kurze Pause:

  1. Setz dich hin, beide Füße auf dem Boden.

  2. Eine Hand aufs Herz, eine auf den Bauch.

  3. Atme tief ein. Und aus.

  4. Sag dir innerlich: "Ich bin sicher. Ich darf lernen. Ich bin mehr als diese Situation."

Wiederhole das 3–5 Mal. Du wirst merken: Dein System beruhigt sich. Dein Kopf wird wieder klarer.


Was dir langfristig hilft

  • Kenne deine Trigger

  • Lerne, Feedback sachlich einzuordnen

  • Entscheide bewusst, was du annimmst und was nicht

  • Schaffe dir einen sicheren Raum für Selbstregulation

Wenn du das vertiefen willst: Mein E-Book "30 Powerphrasen für dein sensibles Nervensystem" ist genau dafür gemacht. Es verbindet Powerphrasen, Journaling-Impulse und sanftes Embodiment, damit du in deinem Alltag wieder mehr Ruhe und Klarheit findest.

 


Du willst tiefer gehen?

In meinem 1:1 Mentoring begleite ich hochsensible Lehrer:innen und Führungskräfte dabei, Kritik zu entkoppeln von Selbstwert. Wir schaffen gemeinsam neue innere Sicherheit – durch Nervensystemarbeit, Coaching und achtsames Reflektieren.

🗓 Buche dein kostenloses Kennenlerngespräch


Danke, dass du hier bist. Du bist nicht zu sensibel. Du bist feinfühlig. Und genau das brauchen wir mehr denn je.

Welcome to my blog! If you’ve listened to my podcast Too Sensitive – My Ass!, you know this is a space for real experiences, nervous system wisdom, and new perspectives for highly sensitive teachers, leaders, and people in positions of responsibility.

In this episode, we’re diving into a topic that hits many of us right in the heart:
Criticism. Or more precisely: how to deal with it without spiraling into internal chaos.


Why Criticism Hits So Deep

If you’re highly sensitive, you probably know this feeling: criticism doesn’t just hit your mind – it lands in your entire body. Our nervous system is finely tuned and picks up on moods long before words are even spoken. This makes us vulnerable – but also incredibly capable of deep connection.

I share stories from my time in teacher training, where one single sentence from a supervisor knocked me off track for days. And about emails from parents or colleagues that triggered a wave of self-doubt in seconds.


What’s Happening in the Body

From a neurobiological perspective, our nervous system responds to criticism with a stress response: fight, flight, or freeze. This has nothing to do with weakness – and everything to do with deeply wired patterns from our earliest experiences.

The good news? What’s been learned can be unlearned. With awareness, body connection, and self-compassion.


A Practice for You: Mini Body Check-In

Next time you receive criticism, try this short practice:

  1. Sit down with both feet on the floor.

  2. Place one hand on your heart and one on your belly.

  3. Take a deep breath in. And out.

  4. Silently tell yourself: "I am safe. I am allowed to learn. I am more than this situation."

Repeat 3–5 times. Notice how your system begins to settle. Your thoughts will become clearer again.


What Helps in the Long Term

  • Know your triggers

  • Learn to assess feedback objectively

  • Decide consciously what you want to take in and what to release

  • Create a safe space for self-regulation

If you’d like to go deeper: my eBook "30 Power Phrases for Your Sensitive Nervous System" was made for this. It blends power phrases, journaling prompts, and gentle embodiment to help you regain calm and clarity in your day-to-day life.

 


Want to Go Deeper?

In my 1:1 mentoring, I support highly sensitive teachers and leaders in separating feedback from self-worth. Together, we create a new sense of inner safety – through nervous system work, coaching, and compassionate reflection.

🗓 Book your free clarity call


Thank you for being here. You’re not too sensitive. You’re deeply perceptive – and we need more of that in this world.

 

Melde dich zu meiner kostenlosen Mind Mail an.

Hier bekommst du Tools und Tips für jeden Tag.