The Blog
Leben und Lehren in Kalifornien – Ein inspirierendes Interview mit Denise Ilktac
Seit zehn Jahren lebt Denise Ilktac in Kalifornien – ein Schritt, der ihr Leben nachhaltig geprägt hat. In unserem Interview gibt sie spannende Einblicke in ihren Alltag als Lehrerin, spricht über Herausforderungen und teilt wertvolle Tipps für ein bewusstes Leben ohne Multitasking und mit mehr Achtsamkeit.
Von Deutschland in die USA – Denises Weg nach Kalifornien
Denise hat ihre Wurzeln in Deutschland, doch ihre...
In den letzten Episoden haben wir uns viel mit Stressmanagement, Selbstfürsorge und den Herausforderungen des modernen Lebens beschäftigt. Doch was tun, wenn die emotionale Batterie leer ist?
Vielleicht kennst du dieses Gefühl: Du stehst unter ständigem inneren Druck, fühlst dich überfordert oder hast das Gefühl, dass der Alltag an dir zehrt. Genau darum geht es in dieser Episode – und in diesem Blog.
Was ist emotionale Erschöpfung?
Emotionale Erschöpfung zeigt sich oft als ein Gefühl der k...
Priorität vs. Burnout: Warum klare Prioritäten dein Energielevel retten
Wir leben in einer Zeit, in der "Busy-Sein" fast schon als Statussymbol gilt. Doch je voller unser Terminkalender, desto näher rückt oft das Gefühl von Erschöpfung und Überforderung. In der neuesten Folge von "Too Sensitive, My Ass!" sprechen wir darüber, wie du klare Prioritäten setzt, um einem Burnout zu entgehen.
Warum ist Priorisieren so schwer?
Kennst du das? Du hast eine endlose To-do-Liste, springst von einer Aufga...
Hochsensibilität ist kein Makel, sondern eine Eigenschaft, die dich tief fühlen, klar denken und die Welt in all ihren Details erleben lässt. Doch wie oft hast du schon gehört: „Du bist einfach zu empfindlich“? In dieser Folge räumen wir mit dem Mythos der Überempfindlichkeit auf und zeigen, wie Hochsensibilität zur Superkraft werden kann.
Hochsensibilität – Kein Drama, sondern ein Persönlichkeitsmerkmal
Fangen wir mit den Fakten an: Hochsensibilität ist keine Schwäche, sondern ein Persönlic...
Viele hochsensible Menschen kennen es: das Gefühl der Überforderung, der Druck, es allen recht machen zu wollen, und die innere Stimme, die oft mehr kritisiert als unterstützt. Doch was wäre, wenn du diese Stimme zu deinem Verbündeten machen könntest?
Meine Geschichte: Vom inneren Kritiker zum stärkenden Partner
Jahrelang lebte ich in einem Umfeld, das mich emotional und mental an meine Grenzen brachte. Die innere Stimme in meinem Kopf war erbarmungslos: „Du musst mehr leisten“, „Du bist nicht g...

Melde dich zu meiner kostenlosen Mind Mail an.
Hier bekommst du Tools und Tips für jeden Tag.